Geschichte der FDP Groß Grönau „Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten“ (Santayana) Machen wir‘s kurz: Die FDP Groß Grönau wurde im Jahre 1977 gegründet. Es gibt zur Zeit (2023) acht Mitglieder im Ortsverband, die nicht nur in Groß Grönau, sondern auch in Groß und Klein Sarau, Groß Schenkenberg und Lübeck wohnen. In die Gemeindevertretung von Groß Grönau konnten wir in den Jahren 1978-1986, 1994-1998, 2008-2013 und 2018-2023 zwei Vertreter/Vertreterinnen entsenden, in den Jahren dazwischen jeweils einen bzw. eine. Auch seit 2023 wirken wir nur mit einem Vertreter in der Gemeindevertretung mit, Weiterhin arbeitet die FDP mit zahlreichen bürgerlichen Mitgliedern (sog. wählbaren Bürgern) in den Ausschüssen der Gemeindevertretung mit.
Und wer gestaltet jetzt die Zukunft?
Der Ortsvorstand:
Vorsitzender des Vorstandes
Dipl.-Ing. Hartmut Angenendt
Schatzmeister des Ortsverbandes Rainer Schulz-Taurnier
stellv. Vorsitzende des Vorstandes
Bärbel Weismann
... und die "Fraktion" Genau genommen gibt es in dieser Wahlperiode keine FDP-Fraktion in der Gemeindevertretung, sondern nur einen Gemeindevertreter. Dieser hat sich der CDU-Fraktion angeschlossen und bildet mit dieser die CDU-FDP-Fraktion. In dieser arbeiten aber auch "wählbare Bürger" mit, die hier auch vorgestellt werden.
Rainer Schulz-Taurnier, FDP-Mitglied in der Gemeindevertretung;
Mitglied in folgenden Ausschüssen: FinanzA, dort Vorsitz; Bau&WegeA; Umwelt&EnergieA; Jahresrechnungs-PrüfungsA; Amts-Ausschuss
Hartmut Angenendt, wählbarer Bürger der FDP, Mitglied in folgenden Ausschüssen: SozKultSportA; FinanzA stellv.; Bau&Wege stellv.; Umwelt&Energie stellv.; Stiftungsrat Edeltraud-Bernacisko-Stiftung
Sabine Taurnier, wählbare Bürgerin der FDP, Mitglied in folgenden Ausschüssen: A Öff. Einrichtungen; SozKultSport, stellv.
Stolz präsentiert von WordPress