Wir über uns - FDP Webauftritt Grönau

Direkt zum Seiteninhalt

Wir über uns

Geschichte der FDP Groß Grönau

„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten“ (Santayana)

Machen wir‘s kurz:

Die FDP Groß Grönau wurde im Jahre 1977 gegründet.

Es gibt seit zur Zeit (2022) zehn Mitglieder im Ortsverband, die nicht nur in Groß Grönau, sondern auch in Groß und Klein Sarau, Klempau, Groß Schenkenberg und Lübeck wohnen.

In die Gemeindevertretung konnte die Partei in den Jahren 1978-1986, 1994-1998, 2008-2013 und seit 2018 zwei Vertreter/Vertreterinnen entsenden, in den Jahren dazwischen jeweils einen bzw. eine.
Weiterhin arbeitete die FDP mit zahlreichen bürgerlichen Mitgliedern (sog. wählbaren Bürgern) in den Ausschüssen der Gemeindevertretung mit.



Logo der FDP Groß Grönau

ab 2016

Und wer gestaltet jetzt die Zukunft?

Der Vorstand des Ortsverbandes...

Dipl.-Ing. Hartmut Angenendt

Vorsitzender des Ortsverbandes

angenendt@fdp-grossgroenau.info



Bärbel Weismann

Stellv. Vorsitzende des Ortsverbandes

weismann@fdp-grossgroenau.info



Rainer Schulz-Taurnier

Schatzmeister

schulz-taurnier@fdp-grossgroenau.info


...und die FDP-Fraktion in der Gemeindevertretung Groß Grönau


Seit der konstituierenden Sitzung am 5.6.2018 hat die
FDP wieder zwei Vertreter in der Gemeindevertretung und bildet eine Fraktion bestehend aus Rainer Schulz-Taurnier und Hartmut Angenendt. Weiterhin arbeiten Wählbare Bürgerinnen mit, die zusammen mit den Gemeindevertretern eine Arbeitsgruppe bilden. Bürgerliche Mitglieder im eigentlichen Sinn entsendet die FDP aufgrund des Wahlergebnisses nicht.



Gemeindevertreter

Gewählter Gemeindevertreter
Rainer Schulz-Taurnier

Mitglied in folgenden ständigen Ausschüssen:

  • Finanzausschuss

  • Öffentliche Einrichtungen

  • Auschuss zur Prüfung der Jahresrechnung


Mitglied im Amtsausschuss und Schulausschuss

Gemeindevertreter
Hartmut Angenendt

Mitglied in folgenden Ausschüssen:

  • Bau- und Wegeausschuss
  • Umwelt- und Energieausschuss
  • Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport
  • Planungsausschuss
  • Stiftungsrat







Wählbare Bürgerinnen

Diese sind in unserer Fraktion Personen, die keinen dauerhaften Sitz in einem Ausschuss besetzen. Die Ausschussarbeit wird formal von den Gemeindevertretern geleistet, die aber vertreten werden können. Für diesen Zweck gibt es einen Vertretungs-Pool, dem folgende Damen angehören:


Sabine Taurnier


mit den Themenbereichen Sport, Schule, Finanzen, Bau und Wege,

vertretend in folgenden Ausschüssen:

  • Ausschuss Soziales, Kultur und Sport
  • Schulausschuss (A. des Amtes LBG. Seen)



Bärbel Weismann

mit den Themenbereichen Umwelt, öffentliche Einrichtungen

vertretend in folgenden Auschüssen:
  • Umwelt und Energie 
  • Öffentliche Einrichtungen



Gabriele Angenendt

mit dem Themenbereich Kultur

vertretend im Ausschuss Soziales, Kultur und Sport.

Was bedeutet dies in der Praxis? Der Gemeindevertreter im Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport, Hartmut Angenendt, wird sich beispielsweise dann, wenn es sich in der Ausschussarbeit vorwiegend um Sport- oder Schulthemen handelt, von Frau Taurnier vertreten lassen. Geht es um Kultur, wird ihn Frau Angenendt vertreten.
Auf diese Weise wird die Fraktionsarbeit auf eine breitere Basis gestellt.

Zurück zum Seiteninhalt